Prüfung Meister für Schutz und Sicherheit (IHK): Die beste Literatur zur Vorbereitung
- Meisterlernen.de

- 10. Okt.
- 3 Min. Lesezeit

Die Prüfung zum Meister für Schutz und Sicherheit (IHK), gilt als anspruchsvoll: Fachgespräch und schriftliche Prüfungen erfordern fundiertes Wissen. Neben digitalen Lern-Apps brauchst du vor allem die richtige Literatur, um Gesetzestexte und Fachinhalte zu verstehen. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Bücher und Materialien vor, die Meisterlernen auf seiner Seite Literaturempfehlung empfiehlt – damit du optimal vorbereitet in die Prüfung gehst.
Warum Literatur für die Meisterprüfung unverzichtbar ist 🧠
Gesetzesbezug in Prüfungsfragen: Viele Aufgaben verlangen exakte Zitate aus dem BGB, HGB oder GewO.
Fachgespräch bestehen: Im mündlichen Teil musst du Rechtsnormen anwenden und Konzepte vorstellen.
Komplettes Verständnis: Apps trainieren, Literatur vertieft. Nur die Kombination bringt Sicherheit.
Die Literaturempfehlungen für die Meister für Schutz und Sicherheit Prüfung
1. Gesetzessammlung (Pflicht in jeder Prüfung)
Die Gesetzessammlung für Schutz und Sicherheit ist dein wichtigstes Werkzeug. Sie enthält alle prüfungsrelevanten Gesetze (BewachV, GewO, GewO, StGB etc.) und wird in der Klausur zugelassen.
👉 Tipp: Markiere wichtige Paragraphen, damit du im Fachgespräch oder in der Klausur schneller findest, was du brauchst.
2. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) & Handelsgesetzbuch (HGB)
Verträge, Haftung und Gewährleistung (BGB) sowie Handelsrecht (HGB) sind klassische Themen in den schriftlichen Prüfungen.
👉 Praxisnah: Prüfer fragen oft nach „Haftung bei Bewachungsverträgen“ oder „Unterschied Kaufmann – Nichtkaufmann“.
3. Arbeitsrecht & Sozialgesetzbuch (SGB)
In den Handlungsfeldern „Personalführung“ und „Rechtliche Grundlagen“ kommen häufig Fragen zu Arbeitszeitgesetz, Kündigung oder Sozialversicherung.
👉 Prüfer erwarten, dass du nicht nur Theorie kennst, sondern auch Anwendung erklären kannst.
4. Umweltrecht
Gerade in Sicherheits- und Facility-Management-Prüfungen tauchen Themen wie Abfallentsorgung, Immissionsschutz oder Brandschutz auf.
5. Lehrbuch-Paket (alle Handlungsfelder)
Ein strukturiertes Lehrbuch für alle vier Handlungsfelder hilft dir, Inhalte systematisch durchzuarbeiten. Es ergänzt die App und liefert ausführliche Erklärungen.
6. Hilfsmittel für das Fachgespräch
Moderationskarten, Flipcharts und Marker sind Pflicht, wenn du dein Konzept im Fachgespräch präsentieren musst.
👉 Prüfer achten auf Visualisierung und Struktur, die Materialien helfen dir, dein Thema professionell darzustellen.
Wie du Literatur effektiv in deine Prüfungsvorbereitung einsetzt 🧩
1. Mit der Gesetzessammlung starten: Markiere wichtige Paragraphen mit Tabs und Farben. Lege dir ein eigenes Register mit Seitenverweisen an – das spart Zeit und hilft dir, in der Prüfung schnell das Richtige zu finden.
2. Lehrbuch und App kombinieren: Lies Themen im Lehrbuch nach und teste dein Wissen anschließend in der App. So verknüpfst du Theorie und Praxis effektiv.
3. Fachgespräch trainieren: Übe regelmäßig mit Moderationskarten, Flipchart und Markern. Simuliere dein Fachgespräch unter Zeitdruck und hole dir Feedback.
4. Aktiv wiederholen: Bearbeite alte Prüfungsaufgaben mit den Gesetzestexten daneben. Suche die passenden Paragraphen selbst heraus, das stärkt dein Rechtsverständnis und Prüfungsgefühl.
Prüfungstipps zur Literatur
Übe mit Original-Gesetzen – keine Kopien, nur zugelassene Gesetzessammlungen verwenden.
Arbeite mit Mindmaps – so verknüpfst du Gesetze, Themen und Praxisfälle.
Fachgespräch simulieren – mit Moderationskarten vor Freunden oder Kollegen trainieren.
Literatur + App kombinieren – Theorie nachlesen, dann in der App prüfen.
Fazit
Die Meisterprüfung erfordert mehr als Auswendiglernen. Mit den richtigen Gesetzessammlungen, Lehrbüchern und Fachgespräch-Hilfsmitteln sicherst du dir den entscheidenden Vorteil. Nutze die Literaturempfehlungen von Meisterlernen, um deine Vorbereitung zu strukturieren und kombiniere sie mit der Lern-App, damit du in schriftlicher Prüfung und Fachgespräch souverän bestehst.
Meister für Schutz und Sicherheit
Die All-in-One-Lösung
Grundlegende Qualifikationen
✔ Modul 1. Rechtsbewusstes Handeln
✔ Modul 2. Betriebswirtschaftliches Handeln
✔ Modul 3. Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
✔ Modul 4. Schutz- und Sicherheitstechnik
✔ Modul 5. Organisation
Prüfungsvorbereitung
✔ Modul 6. Fachgespräch
✔ 5x Prüfungen für jedes Prüfungsfach
Inkl. AEVO/AdA
✔ Multiple-Choice-Trainer
✔ Prüfungs-Trainer
✔ Bewährtes Unterweisungskonzept
✔ Handout






Kommentare