Bewacherregister: Was ist das Bewacherregister?
- Meisterlernen.de
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Die private Sicherheitsbranche ist heute ein fester Bestandteil der öffentlichen Ordnung – ob im Objektschutz, bei Großveranstaltungen oder in Flüchtlingsunterkünften. Um dabei die Eignung des eingesetzten Personals sicherzustellen, gibt es in Deutschland seit 2019 das Bewacherregister (BWR) – ein zentrales digitales System zur Verwaltung und Überprüfung von Sicherheitsunternehmen und Wachpersonal.
Was ist das Bewacherregister?
Das Bewacherregister ist ein bundesweites Online-Register, das Informationen über Personen und Betriebe im Sicherheitsgewerbe sammelt. Ziel ist es, durch transparente Datenerfassung und regelmäßige Prüfungen ein hohes Maß an Sicherheitsstandards und Berufsethik sicherzustellen. Seit Oktober 2022 wird das Register vom Statistischen Bundesamt betreut. Ursprünglich eingeführt wurde es im Juni 2019 durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Welche Daten werden erfasst?
Im Bewacherregister werden folgende Informationen elektronisch erfasst und aktuell gehalten:
Persönliche Angaben der eingesetzten Wachpersonen
Nachweise der beruflichen Qualifikation, insbesondere IHK-Zertifikate wie die Sachkundeprüfung oder Unterrichtung
Angaben zur Zuverlässigkeit, etwa durch behördliche Prüfungen
Kontaktdaten und Identifikationsmerkmale von Unternehmen und Personal
Diese Daten dienen nicht nur zur Ersterfassung, sondern auch zur regelmäßigen Aktualisierung und Überprüfung der beruflichen Eignung.

Behördenprüfung und Verfassungsschutzabfrage
Ein zentraler Bestandteil des Systems ist die behördliche Kontrolle. Kommunale Ordnungs- oder Gewerbeämter überprüfen die eingetragenen Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Außerdem sind die Behörden gesetzlich verpflichtet, die Zuverlässigkeit der gemeldeten Personen mindestens alle fünf Jahre erneut zu bewerten.
Besonders sensibel ist der Bereich des Verfassungsschutzes: Seit dem 1. Juni 2019 erfolgt bei bestimmten sicherheitsrelevanten Tätigkeiten eine verpflichtende Anfrage beim Landesamt für Verfassungsschutz.
Diese Regelabfrage betrifft unter anderem:
Sicherheitskräfte in Flüchtlingsunterkünften
Wachpersonen bei großen, zugangsgeschützten Veranstaltungen
Einsatzkräfte im Objektschutz mit besonderer Schutzbedürftigkeit
Digitale Effizienz für mehr Transparenz
Die Daten im BWR sind nicht nur statisch gespeichert, sondern werden aktiv genutzt. Behörden können mobil auf das Register zugreifen, etwa bei Vor-Ort-Kontrollen oder anlassbezogenen Prüfungen. Durch Schnittstellen zu Institutionen wie der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein direkter Informationsaustausch möglich, der die Überprüfungen beschleunigt.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Im Dialog mit den Anwenderinnen und Anwendern – darunter Sicherheitsunternehmen, Behörden und Experten – wird das Bewacherregister regelmäßig weiterentwickelt. Über Rückmeldungen aus der Praxis, telefonischen Support und fachliche Arbeitsgruppen konnten bereits zahlreiche Verbesserungen umgesetzt werden.
Das Ziel bleibt klar: ein benutzerfreundliches, sicheres und zuverlässiges System, das die Verwaltungsarbeit erleichtert und die Sicherheitsbranche auf einem hohen Qualitätsniveau hält.
Fazit
Mit dem Bewacherregister hat Deutschland ein wirksames Instrument geschaffen, um die Seriosität und Professionalität im Sicherheitsgewerbe systematisch zu fördern. Durch digitale Erfassung, regelmäßige Überprüfungen und direkte Behördenanbindung schafft es Vertrauen – bei Kunden, Auftraggebern und in der Öffentlichkeit.
Für Unternehmen bedeutet das zwar klare Regeln und mehr Transparenz, aber auch einen messbaren Zugewinn an Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Die All-in-One-Lösung
Grundlegende Qualifikationen
✔ Modul 1. Rechtsbewusstes Handeln
✔ Modul 2. Betriebswirtschaftliches Handeln
✔ Modul 3. Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
✔ Modul 4. Schutz- und Sicherheitstechnik
✔ Modul 5. Organisation
Prüfungsvorbereitung
✔ Modul 6. Fachgespräch
✔ 5x Prüfungen für jedes Prüfungsfach
Inkl. AEVO/AdA
✔ Multiple-Choice-Trainer
✔ Prüfungs-Trainer
✔ Bewährtes Unterweisungskonzept
✔ Handout
Comments